Berichte aus der Volkshochschule Ratzeburg
Die neu gegründete Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. präsentiert ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsprogramm für das kommende Herbstsemester, das erste in Selbstverwaltung. 60 Kurse in den Wissenssparten , Sprachen", "Gesundheit", "Beruf und EDV" und "Kunst und Kultur" umfasst das neue Angebot. Dazu kommen 7 Vorträge und 2 Seminare im Wissensfeld "Gesellschaft", in der beliebte Reihen der 'Dienstags-Vorträge' oder zur Politischen Bildung. Ebenso werden zwei Naturwanderungen angeboten. Neu im Programm sind Kurse wie "Yoga für Kinder", "Upcycling", "Shibori", "Tanzen" oder auch ein neu gegründeter Literaturkreis. Eine besondere Fortbildung wird überdies im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein ermöglicht, ein Seminar zur Medienarbeit mit Jugendlichen. Die Volkshochschule ist zudem auch wieder Gastgeber bei der "Lesereise Schleswig-Holstein". Poetry Slammer Michael Kühn (09.09.2022) sowie Autorin Roswitha Quadflieg (22.09.2022) können in Ratzeburg begrüßen werden.
Eine kleine Broschüre mit dem gesamten Kursangebot liegt bereits in der Volkshochschule, der Stadtbücherei, den Buchhandlungen und der Stadtverwaltung aus. Das gemeinsame Programmheft aller Volkshochschulen wird am 20.08.2022 mit dem Markt an die Haushalte verteilt. "Das neue Volkshochschulteam wünscht allen Bildungsbegeisterten Freude, Kurzweil und Erfolg bei den Kursen, Seminaren und Vorträgen der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. und freut sich auf viele Anmeldungen. Dabei liegt uns die sichere Teilnahme an unseren Präsenzveranstaltungen sehr am Herzen. In allen Kursräumen stehen moderne und coronakonforme Raumluftfilter zur Verfügung", sagt Geschäftsführerin Silvia Tessmer.
Die Bildungs- und Kulturarbeit der Ratzeburger Volkshochschule wird zukünftig von einem eigenen Förderverein unterstützt. Bereits im Februar erfolgte die Vereinsgründung in der Ernst-Barlach-Schule durch Freunde und Unterstützer der Erwachsenenbildungseirichtung.
Zur Vorsitzenden wurde Karen Molkentin gewählt, den stellvertretenden Vorsitz übernahm Silvia Tessmer, die als Geschäftsführerin der VHS direkte Schnittstelle zum Förderverein sein soll. Monika Töppler erklärte sich bereit, als Kassenwartin zu fungieren, Mareile Lutz als Schriftführerin. Die Idee zur Gründung eines Fördervereins ist nach Angabe von Volkshochschulleiter Holger Martens schon länger gereift: "Die Volkshochschule ist als städtische Einrichtung von zahlreichen Fördermöglichkeiten, beispielsweise für politische oder interkulturelle Bildung, abgeschnitten. Bislang mussten dafür immer Kooperationspartner gefunden werden. Ein eigener Förderverein macht da unabhängig und bietet viele neue Chancen für unsere Bildungsangebote." Auch Geschäftsführerin Silvia Tessmer, treibende Kraft hinter der Vereinsgründung, verspricht sich eine Belebung und Ausweitung der Volkshochschularbeit insgesamt: "Der gemeinnützige Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt die Arbeit der Volkshochschule durch Beiträge, Spenden oder auch durch Veranstaltungen, wie z.B. Maßnahmen der schulischen Weiterbildung und Nachqualifizierung, Vortrags-veranstaltungen und Podiumsdiskussionen, Veranstaltungen im Rahmen der politischen Bildung, Ausstellungen und öffentlichen Lesungen, Kulturfeste und interkulturelle Begegnungen oder Projektarbeiten zu unterstützen.“
Dies kann er als selbständiger Antragssteller bei Förderprogrammen, wie beispielsweise die örtliche "Partnerschaft für Demokratie", erreichen, aber natürlich auch durch Sponsoring- und Spendenaktionen." Erfreut, aber auch überrascht zeigte sich das Leitungsteam der Volkshochschule darüber, dass ihre Idee, einen Förderverein zu gründen, auf so viel Resonanz stieß. "Eigentlich ganz entgegen jedes Trendes wurden wir nicht zur Vereinsgründung ermuntert, sondern es wurde auch sofort direkte Mitarbeit angeboten", sagte Silvia Tessmer, die nun natürlich hofft, dass sich dieser Unterstützerkreis durch weitere Mitglieder oder Förderer noch erweitern wird.
Volkshochschule Ratzeburg und
Umland e.V.
Seminarweg 1
23909 Ratzeburg
Tel. 04541- 891386
Fax: 04541- 891387
Email: vhs.ratzeburg@gmx.de