Berichte 2022

Dienstagsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule schaut in die Welt der Ägyptologie


„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 29. November 2022 um 19:00 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem Vortrag von Hartwig Fischer unter dem Titel "Tutanchamun" fortgesetzt. 
 

Der englische Ägyptologe Howard Carter öffnete vor genau 100 Jahren am 29. November 1922 das Grab des legendären ägyptischen Kind-Pharaos Tutanchamun. Die sensationellen Schatzfunde in dem einzigen nicht ausgeraubten Pharaonengrab faszinieren bis heute Kunstliebhaber überall in der Welt. Der Referent berichtet über die Grabentdeckung, die zahlreichen Grabfunde, den rätselhaften Tod Tutanchamuns und den angeblichen "Fluch der Pharaonen". Im Mittelpunkt des Beamer-Vortrags stehen ferner das "Totenbuch" und seine Bedeutung für die ägyptische Mythologie, die spannende Entzifferung der Hieroglyphenschrift durch den Franzosen Champollion mit Hilfe des "Steins von Rosette", der Verkauf von "Mumienpulver" in Apotheken und das Geheimnis um die "Lübecker Ratsapotheke-Mumie".
 

Der Eintritt ist frei! Eine Voranmeldung unter vhs.ratzeburg@gmx.de wird erbeten. Der Ratssaal ist aktuell nicht barrierefrei zu erreichen.

Kunsthistorischer Dienstagsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule




 

„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 22. November 2022 um 19:00 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem kunsthistorischen Vortrag von Dr. Ekkehard Kloehn unter dem Titel "Von Van Gogh bis Mark Rothko - Der Weg in die abstrakte Malerei" fortgesetzt. 
 

"Das soll Kunst sein? Das kann ich auch!" So oder ähnlich denkt manch ein Besucher einer Gemäldegalerie in der Abteilung "Zeitgenössische Künstler ". Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit abstrakter Kunst. Dr. Ekkehard Kloehn möchte ihnen den Zugang dazu erleichtern.
 

Der Eintritt ist frei! Eine Voranmeldung unter vhs.ratzeburg@gmx.de wird erbeten. Der Ratssaal ist aktuell nicht barrierefrei zu erreichen.

Dienstagsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule zum Leben von Georg Büchner

„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 25. Oktober 2022 um 19:00 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem literarischen Vortrag von Dr. Rüdiger Brust zu Georg Büchner unter dem Titel "Das kurze Leben eines Genies" fortgesetzt. 
 

Der Georg-Büchner-Preis ist der bedeutendste Literaturpreis des deutschsprachigen Raums. Nur wenige Werke hat dieser Dichter in seinem kurzen Leben vollbracht und hat sich dennoch unsterblich gemacht: Der Hessische Landbote, Danton`s Tod, Lenz, Leonce und Lena und schließlich Woyzeck - die meisten von uns haben diesen Namen schon einmal gehört, vielleicht im Deutschunterricht, oder man hat ein Theaterstück gesehen. Politik, Dichtung und Wissenschaft, in diesen Bereichen hat Georg Büchner sich bewegt, und zumindest in den ersten beiden deutliche Spuren hinterlassen. Wenn ihm ein längeres Leben vergönnt gewesen wäre, hätte er auch in der Wissenschaft ein Großer werden können.
 

Der Eintritt ist frei! Eine Voranmeldung unter vhs.ratzeburg@gmx.de wird erbeten. Der Ratssaal ist aktuell nicht barrierefrei zu erreichen.

Deutsch-ukrainisches Theaterprojekt an der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Ein zweisprachiges Theaterprojekt mit dem Titel „Das bin ich“ ist vor einigen Wochen von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. gemeinsam mit der Lauenburgischen Gelehrtenschule gestartet worden. Unter Leitung von Theaterpädagogin Nadeshda Yassin und dem Fachlehrer im Bereich Ästhetik Peter Broos setzen sich jugendliche Geflüchtete aus der Ukraine gemeinsam mit deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler der Lauenburgischen Gelehrtenschule inhaltlich und spielerisch mit ihrer Identität auseinander. Die Frage „Wer bin ich und was macht mich aus?“ steht dabei im Vordergrund und führt angesichts der völlig unterschiedlichen Lebenserfahrungen zu sehr vielfältigen Antworten, manche selbstbewusst und reflektiert, andere wiederum orientierungslos und verunsichert.

 

Deutsch-ukrainisches Theaterprojekt an der Lauenburgischen Gelehrtenschule © Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.
Deutsch-ukrainisches Theaterprojekt an der Lauenburgischen Gelehrtenschule © Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.

 

Den Jugendlichen wird der Raum geben, sich mit ihren oft widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen im geschütztem Raum des Theaters auseinanderzusetzen und sie als Teil ihrer Persönlichkeit zu erfahren: „Das bin ich ... jetzt gerade!“. Sie entwickeln in diesem Prozess gemeinsam einzelne Szenen, mit dem Ziel, diese am Ende des Projekts in einer öffentlichen Aufführung zu präsentieren. Diese ist für Donnerstag, den 6. Oktober um 15.00 Uhr geplant. Einlass ist 14:45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Theaterprojekt wird gefördert durch das Bundesprogramm ”Demokratie leben!” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen. 

Ukrainische Sprachschüler erreichen erstes Deutschzertifikat

Einen ersten wichtigen Schritt zur sprachlichen Integration haben vergangene Woche 32 Sprachschüler*innen aus der Ukraine in dem Deutschkursangebot der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. erreichen können. Sie schlossen erfolgreich die A1-Prüfung mit einem Telc-Zertifikat ab. Bürgermeister Eckhard Graf begleitete die Zertifikatsübergabe und lobte an dieser Stelle das langjährige Engagement der Ratzeburger Volkshochschule in der Sprachausbildung von Geflüchteten. "Sie leisten mit diesem strukturierten Sprachangebot einen unschätzbaren Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen in unserer Stadt. Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung", so Eckhard Graf. Seitens der Sprachschüler*innen wurde die Anwesenheit des Bürgermeisters als besondere Würdigung für ihre Anstrengungen empfunden, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen. 

 

Ukrainische Sprachschüler*innen erhalten ihr erstes Deutschzertifikat für das erreichte Sprachniveau A1 im Beisein von Bürgermeister Eckhart Graf (re. stehend) © Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. Ukrainische Sprachschüler*innen erhalten ihr erstes Deutschzertifikat für das erreichte Sprachniveau A1 im Beisein von Bürgermeister Eckhart Graf (re. stehend) © Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.


"Aktuell laufen in der Volkshochschule 4 Deutsch-Sprachkurse unterschiedlicher Niveaustufen, von der Alphabetisierung bis zum B1-Niveau, das für den Arbeitsmarkt qualifiziert. Insgesamt begleiten wir 76 Sprachschüler*innen, nicht nur aus der Ukraine, sondern auch aus Afghanistan, Somalia, Iran, Irak, Syrien, Moldawien und der Türkei", sagt VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer. 

'Lesereise Schleswig-Holstein' in Buchholz am See

Als dritter Beitrag der "Lesereise Schleswig-Holstein" präsentieren die Ratzeburger Stadtbücherei und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. Autorin Zara Zerbe. Sie liest am Dienstag, den 4. Oktober 2022 um 19:00 Uhr im Dörphus in Buchholz am Ratzeburger See, Dorfstraße 22, aus ihrem Buch „Das Orakel von Bad Meisenfeld“  lesen. Der Eintritt ist frei.


Zara Zerbe wurde in Hamburg-Harburg geboren, wuchs in einem niedersächsischen Dorf mit einem albernen Doppelnamen auf und lebt seit 2009 in Kiel. Sie ist Mitherausgeberin des Literaturmagazins „Der Schnipsel“ und veranstaltet die „Lesebühne FederKiel“ in der Hansa48. Ihre Erzählung „Limbus“, für die sie mit dem Preis „Neue Prosa Schleswig-Holstein 2018/2019“ ausgezeichnet wurde, ist 2020 im Berliner Sukultur Verlag erschienen. 2021 erschien die Novelle „Das Orakel von Bad Meisenfeld“ im Stirnholz Verlag. 2022 wurde sie mit dem Förderpreis des Kunstpreises Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
 

Ermöglicht wird die Lesung über das Programm "Neustart Literatur" des Deutschen Literaturfonds e.V. , das im Rahmen der Förderrichtlinie "Neustart Kultur" durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. "Wir freuen uns, dass wir mit unserer gemeinsamen Bewerbung erfolgreich waren und als ausgewählte Lesestation Literatur für alle in unsere Region holen können", sagten Büchereileiterin Dajana Stolz und VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer. 


Zum Buchtitel „Das Orakel von Bad Meisenfeld“:

Zara Zerbes „Orakel von Bad Meisenfeld“ ist eine leicht magisch-realistisch angehauchte Novelle. Drei Jugendfreundinnen treffen sich wieder in ihrem verschlafenen Heimatort. Die erste wird vielleicht bald zu einer Expedition am (schmelzenden) Nordpol aufbrechen, die zweite wollte seit jungen Jahren „der Wirtschaft zur Verfügung stehen“ und ist vielleicht gescheitert. Die dritte, die Erzählerin, hat vielleicht hellseherische Fähigkeiten – gezwungenermaßen, weil sie kurzsichtig ist.

"Lesereise Schleswig-Holstein"                                  Roswitha Quadflieg liest in Ratzeburg

Lesereise Schleswig-Holstein: Roswitha Quadflieg liest in Ratzeburg © Milena Schlösser

Die "Lesereise Schleswig-Holstein" macht auch in diesem Jahr wieder Station in Ratzeburg. Gemeinsam haben sich die Stadtbücherei und Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. erfolgreich als Lesestation für das Programm "Neustart Literatur" des Deutschen Literaturfonds e.V. beworben, das im Rahmen der Förderrichtlinie "Neustart Kultur" durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht wird.

 

Am 22. September 2022 um 19:00 Uhr wird Roswitha Quadflieg im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses aus ihrem neuesten Buch „Ihr wart doch meine Feinde“ lesen. Roswitha Quadflieg, in Zürich geboren, in Hamburg aufgewachsen, dort Kunststudium, Abschluss als Dipl. Designerin. 1973 Gründung der Raamin-Presse, der eigenen Verlagswerkstatt in Schenefeld, in der sie bis 2003 Texte der Weltliteratur mit eigenen Bildern druckte. Ankäufe weltweit, Ausstellungen, Preise, Auszeichnungen. Seit 1985 schreibt die Wahl-Berlinerin Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Drehbücher. 

 

Zu ihrem Buch: "Ihr wart doch meine Feinde"
 

Ein Kammerspiel. Eine Farce? Eine Satire? Ein ultimativer Kommentar zu einer längst vergangenen Zeit der Bespitzelungen und Denunziationen? Roswitha Quadflieg erzählt von einem Begräbnis und dem darauf folgenden »Leichenschmaus«, der keiner ist, weil er keiner sein soll. Eine Informantin in Diensten der Staatssicherheit der DDR wird zu Grabe getragen und was dann folgt, ist eine Erzählung in bester dürrenmattscher Diktion: Eine Anhörung unterschiedlichster Meinungen und Kommentare. Und am Ende passiert ein Mord. Warum? Der Roman hat, so darf man der Autorin glauben, einen realen Hintergrund, spielt aber fiktiv mit allen Möglichkeiten der Einvernehmlichkeit, mit Macht und Einfluss und ist dennoch tragisch, was seine Protagonisten betrifft. Ein großes Gesellschaftspanorama als Kammerspiel.

Poetry Slam zum Auftakt der "Lesereise Schleswig-Holstein" in Ratzeburg

Poetry-Slammer Michael Kühn ist der erste Gast der "Lesereise Schleswig-Holstein" in der Stadtbücherei Ratzeburg Foto: Daniel Dittus

Die "Lesereise Schleswig-Holstein" macht auch in diesem Jahr wieder Station in Ratzeburg. Gemeinsam haben sich die Stadtbücherei und Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. erfolgreich als Lesestation für das Programm "Neustart Literatur" des Deutschen Literaturfonds e.V. beworben, das im Rahmen der Förderrichtlinie "Neustart Kultur" durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht wird.

 

Zum Auftakt am 09. September 2022 um 19:00 Uhr wird Poetry-Slammer Michel Kühn in der Stadtbücherei gastieren. Der Wahl-Kieler bereist seit über zehn Jahren die Poetry Slam-Bühnen des gesamten deutschsprachigen Raumes. Michel Kühn ist Stammautor der monatlichen Kieler Lesebühne "Irgendwas mit Möwen" und konnte 2015 die Poetry Slam-Meisterschaft Schleswig-Holsteins für sich entscheiden. Bei den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2018 in Zürich erreichte er das Finale. Außerhalb des Poetry Slams war er als Co-Autor und Sprecher an der Hörspielproduktion "Die Zeitmaschine" sowie an diversen Live-Hörspiel-Inszenierungen beteiligt. Seine Texte reichen von satirischen Sichtweisen auf die Gesellschaft und ihre menschlichen Stützen über pointierte Kurzgedichte und -geschichten bis hin zu geowissenschaftlichen Annäherungen an das Thema Liebe. Ob gereimt oder erzählt, der gebürtige Siegener bringt seine Texte stets lebhaft und mit einem gewissen Augenzwinkern auf die Bühne - denn was bleibt ihm als gebürtigen Siegener auch anderes übrig? Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. 

 

Am 22. September 2022 und am 04. Oktober 2022 werden mit Roswitha Quadflieg und Zara Zerbe zwei weitere Autorinnen auf ihrer Lesereise Station in Ratzeburg machen. 

Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. präsentiert ihr erstes Herbstsemesterprogramm

Die neu gegründete Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. präsentiert ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsprogramm für das kommende Herbstsemester, das erste in Selbstverwaltung. 60 Kurse in den Wissenssparten , Sprachen", "Gesundheit", "Beruf und EDV" und "Kunst und Kultur" umfasst das neue Angebot. Dazu kommen 7 Vorträge und  2 Seminare im Wissensfeld "Gesellschaft", in der beliebte Reihen der 'Dienstags-Vorträge' oder zur Politischen Bildung. Ebenso werden zwei Naturwanderungen angeboten. Neu im Programm sind Kurse wie "Yoga für Kinder", "Upcycling", "Shibori", "Tanzen" oder auch ein neu gegründeter Literaturkreis. Eine besondere Fortbildung wird überdies im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein ermöglicht, ein Seminar zur Medienarbeit mit Jugendlichen. Die Volkshochschule ist zudem auch wieder Gastgeber bei der "Lesereise Schleswig-Holstein". Poetry Slammer Michael Kühn (09.09.2022) sowie Autorin Roswitha Quadflieg (22.09.2022) können in Ratzeburg begrüßen werden. 

 

Eine kleine Broschüre mit dem gesamten Kursangebot liegt bereits in der Volkshochschule, der Stadtbücherei, den Buchhandlungen und der Stadtverwaltung aus. Das gemeinsame Programmheft aller Volkshochschulen wird am 20.08.2022 mit dem Markt an die Haushalte verteilt. "Das neue Volkshochschulteam wünscht allen Bildungsbegeisterten Freude, Kurzweil und Erfolg bei den Kursen, Seminaren und Vorträgen der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. und freut sich auf viele Anmeldungen. Dabei liegt uns die sichere Teilnahme an unseren Präsenzveranstaltungen sehr am Herzen. In allen Kursräumen stehen moderne und coronakonforme Raumluftfilter zur Verfügung", sagt Geschäftsführerin Silvia Tessmer. 

 

Begegnungsreicher Antrittsbesuch in der Ratzeburger Volkshochschule

Bürgermeister Eckhard Graf hat sich während seines offiziellen Antrittsbesuchs beim neu gegründeten Verein 'Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.' über dessen aktuellen Sprachkursangebote für Geflüchtete informieren lassen. Geschäftsführerin Silvia Tessmer stellte ihm die rund 80 Sprachschüler*innen aus 9 Nationen und ihre Dozent*innen in den insgesamt vier Sprachkursen zur Erstorientierung und zur Alphabetisierung persönlich vor und ermöglichte im Gespräch einen direkten Austausch. Bürgermeister Graf zeigte sich vom Engagement der Schüler*innen und des Lehrpersonals beeindruckt: "Die Herzlichkeit des Empfangs war schon überwältigend. Mir wurde noch einmal deutlich, wie wichtig es den Menschen ist, dass ihre Leistung sich bei uns integrieren zu wollen, auch gesehen und gewürdigt wird." 

 

Bereitwillig beantwortete er die an ihn gestellten Fragen, die sich nicht nur um die Lebenssituation der Geflüchteten drehten, sondern zuweilen auch ganz praktischer Natur waren. Wann in diesem Schulgebäude ein Fahrstuhl käme, fragte beispielsweise eine ältere Sprachkursteilnehmer*in und verwies auf die Mühen, die ihr der Aufstieg in das zweite Stockwerk bereiten würde. Hier konnte der Bürgermeister exemplarisch die langen und gründlichen Planungszeiten in Deutschland erläutern. 

 

Begegnungsreicher Antrittsbesuch in der Ratzeburger Volkshochschule - Bürgermeister Eckhard Graf (Bildmitte) besucht Sprachkurse für Geflüchtete in der Ernst-Barlach-Schule © Volkshochschule Ratzeburg & Umgebung e.V.

 

"Für unsere Sprachschüler*innen haben solche Besuche immer eine überaus große Bedeutung. Sie werden als Wertschätzung empfunden", sagte Silvia Tessmer. Sie nutzte überdies die Gelegenheit, um im Gespräch mit dem Bürgermeister auch weitere aktuelle Bausteine der Volkshochschularbeit vorzustellen, wie die Durchführung des „Lernsommers“ für Kinder mit zusätzlichem Lernbedarf in den Sommerferien sowie die angestrebte Kooperation mit der Volkshochschule Lübeck zur Einrichtung eines Grundbildungszentrums in den Fächern Mathematik, EDV und berufliches Deutsch in Ratzeburg.  

Deutschkurse rappelvoll!

Große Nachfrage nach Erstorientierungskursen bei Volkshochschulen

Die meisten Menschen, die vor dem Krieg gegen die Ukraine nach Schleswig-Holstein flüchten, nutzen von Anfang an die Angebote, Deutsch zu lernen – unter anderem an rund 50 Volkshochschulstandorten. Das Angebot mit der geringsten Wartezeit sind Erstorientierungskurse. Der Landesverband der Volkshochschulen, der die Gesamtorganisation dieser Kurse für Schleswig-Holstein leistet, verzeichnet einen massiven Anstieg gestarteter Kurse seit März: Während im Februar noch lediglich 2 Erstorientierungskurse starteten, waren es schon 9 Kurse im März, 40 im April und 52 im Mai. Damit werden knapp 1.500 Menschen versorgt. In diesen Kursen erhalten Teilnehmende insgesamt 300 Unterrichtsstunden, in denen praktisches Deutsch mit wichtigen Alltagsthemen verbunden wird – zum Beispiel Werte und Normen des Zusammenlebens, Behördengänge, medizinische Versorgung, Arbeit in Deutschland und vieles mehr. Den Volkshochschulen und ihrem Landesverband kommt zugute, dass diese Angebote bereits seit 2017 laufen, kontinuierlich weiterentwickelt wurden und im gesamten Bundesland von Volkshochschulen und anderen Trägern durchgeführt werden können. Für alle, die eine Teilnahmeberechtigung haben, ist der Übergang in den Integrationskurs möglich. Finanziert werden die Erstorientierungskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 

Dozent Dr. Hans Jörg Bettelhäuser (Bildmitte) begrüßt zusammen mit den Dozentinnen Monika Töppler (li.) und Marianne Bettelhäuser (2.v.li) ukrainische Sprachschülerinnen zu ihrer ersten Deutschstunde © Volkshochschule Ratzeburg & Umgebung e.V.

Eine sehr dynamische Entwicklung erfährt das Angebot derzeit in Ratzeburg. Silvia Tessmer, Leiterin der VHS Ratzeburg, sagt dazu: „Seit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist die Nachfrage an Deutschsprachkursen massiv gestiegen. Nachdem es gelungen ist, Lehrkräfte, die bereits im Ruhestand waren, zu reaktivieren, haben wir zwei weitere Kurse mit insgesamt 40 Teilnehmenden aus der Ukraine anbieten können. Die schnelle Bearbeitung und Bewilligung der Kursanträge sowie die flankierenden Mittel für die Kinderbeaufsichtigung durch das Land sorgten dafür, dass wir innerhalb kürzester Zeit startklar waren.“ Ratzeburg ist seit 2014 mit Deutschkursen aus verschiedenen Projekten aktiv und hat in den letzten Jahren auch Erfahrungen mit Kursen zum Schriftspracherwerb und Kursen für geflüchtete Frauen sammeln können. Weitere Kurse im Kreis Herzogtum Lauenburg organisieren die Volkshochschulen Dassendorf (mit Kröppelshagen), Geesthacht, Mölln und Schwarzenbek. Karsten Schneider, Direktor des vhs-Landesverbandes, veranschaulicht die Entwicklung: „Alleine im April und Mai wurden 2,5 Mal so viele Erstorientierungskurse gestartet wie im gesamten letzten Jahr. Besonders deutlich ist dieser sprunghafte Aufwuchs in den Kreisen, die durch hauptamtliche Volkshochschulen geprägt sind.“ Schneider ergänzt, dass die Mehrzahl der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein neben- und ehrenamtlich arbeitet.

 

Dieses bürgerschaftliche Engagement bei der Organisation von Erstorientierungskurse sei oft die einzige Möglichkeit, Deutschangebote auch im ländlichen Raum zu machen – wo die nächstgelegenen Integrationskurse weit weg sind. In den Erstaufnahmeeinrichtungen werden diese Kurse ebenfalls angeboten – auch hier teilweise online. Das Land Schleswig-Holstein ergänzt Angebote der Erstorientierung bedarfsweise durch besondere Leistungen wie die Übernahme von Fahrtkosten oder Kinderbeaufsichtigung. Hinzu kommen Alphabetisierungsmodule und Prüfungen für die eingehenden Niveaustufen. Seit letztem Jahr gibt es eine Tablet-Bibliothek, die der Landesverband verwaltet und medienpädagogisch begleitet. Damit wird die Teilnahme derjenigen unterstützt, die nicht selbst in die vhs kommen können, weil sie in Quarantäne sind, weit abgelegen auf dem Land wohnen oder keine Lösung für die Kinderbetreuung finden. Vielerorts ist die Nachfrage nach den Deutschangeboten so groß, dass die Lehrkräfte knapp werden. Wer also einen Studienabschluss in Sprachen oder Pädagogik hat oder schon über solide Unterrichtserfahrung verfügt und sich vorstellen kann, nebenberuflich in den Deutschkursen zu unterrichten, ist eingeladen, sich bei der nächsten VHS zu melden.


Quelle: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Dienstags-Vortrag                                                  »Die Quadratur des Kreises« 

„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 26. April 2022 um 19:00 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem geschichtlichen Vortrag von Hartwig Fischer zur "Schleswig-Holstein-Frage" unter dem Titel "Die Quadratur des Kreises" fortgesetzt.  
 

Die "Schleswig-Holstein-Frage" galt wegen ihrer Kompliziertheit jahrzehntelang als Schrecken der europäischen Staatskanzleien. Der Referent beleuchtet in seinem Lichtbildervortrag das Verhältnis zwischen dem Königreich Dänemark und den Herzogtümern Schleswig-Holstein sowie Lauenburg im Verlauf der letzten Jahrhunderte. Hierbei werden der Vertrag von Ripen 1460 ("Dat se bliven ewich tosamende ungedelt"), das tragische Schicksal des deutschen Arztes Dr. Struensee, der Krieg von Preußen und Österreich 1864 gegen Dänemark, die Bedeutung des Erbprinzen Friedrich von Augustenburg und seiner Tochter Auguste Viktoria, die umstrittenen Volksabstimmungen 1920 in Nordschleswig und die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 im Mittelpunkt des Vortrags stehen.

Der Eintritt ist frei!
Eine Voranmeldung unter volkshochschule@ratzeburg.de wird erbeten.

 

Dienstags-Vortrag                                                »Dat Leven een Droom« - Leven un Wark vun Franz Marc

„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 29. März 2022 um 19:00 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem niederdeutschen Vortrag von Dr. Hans Thomas Carstensen zum 'Leven un Wark vun Franz Marc' fortgesetzt. 'Dat Leven een Droom' ist der Titel. 
 

"Ik wahn in in de bayerischen Bargens. Ik heff Rehe in mien Goorn un en groden Hund." - so eenfach un unspektakulär hett Franz Marc (1880-1916) mal sien egen Dorsien beschreven. Man achter de Butenkant vun den kommodigen Bayern stickt en unruhigen Geist, de jümmers op de Söök is. Sien kott Leven lang weer he dormit togang un hett nie’e Utdrucksformen in de Kunst söcht. As "Jager op nie’e Sporen" hett he sik sülvst ankeken. Tohoop mit de Künstlers vun den "Blauen Reiter" höört Marc dormals mit to de "Wilden vun Düütschland". De hebbt mit ehr Malerie en hardet Gegenbild de materialistische Spießigkeit vun dat konservative Börgerdoom gegenanstellt hett. Der Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen stellt schon seit einigen Jahren mit viel Bildmaterial einflussreiche Künstler in niederdeutschen Vorträgen in Ratzeburg vor.

Der Vortrag ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Ratzeburg, der Stiftung Herzogtum Lauenburg und dem ZfN in Holstein auf Initiative des Niederdeutsch-Beirats der Stiftung. Der Eintritt ist frei! Mit Blick auf die Coronabestimmungen gelten für diese Veranstaltung die 3G-Regeln, Zutritt nur für Geimpfte, Genese oder Getestete. Die Platzzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung unter volkshochschule@ratzeburg.de wird erbeten.

Dienstags-Vorträge                                              »Die napoleonische Zeit im Herzogtum Lauenburg«

„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 22. Februar 2022 um 19:00 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem Vortrag von Stadtarchivar Chritian Lopau zum Thema »Die napoleonische Zeit im Herzogtum Lauenburg« fortgesetzt.

 

Im Jahr 1803 erfolgte nach der Konvention von Artlenburg am 5. Juli 1803 die Besetzung des Herzogtums Lauenburg durch französische Truppen. Mit einigen Unterbrechungen dauerte die "Franzosenzeit" über zehn Jahre. Zwischen 1810 und 1813 wurde das Herzogtum Lauenburg sogar Teil des Kaiserreichs Frankreich. Kontributionen, Kriegsanleihen, Einquartierungen und Rekrutierungen belasteten die Bevölkerung schwer. Erst mit den Befreiungskriegen nach dem verlustreichen Scheitern von Napoleons Russlandfeldzug endete diese Epoche, die bleibende Spuren hinterließ. Stadtarchivar Christian Lopau erinnert in seinem Vortrag an dieses spannende Kapitel lauenburgischer Geschichte.

 

Der Eintritt ist frei! Mit Blick auf die Coronabestimmungen gelten für diese Veranstaltung die 2G-Regeln, Zutritt nur für Geimpfte, Genese oder Getestete. Die Platzzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung unter volkshochschule@ratzeburg.de wird erbeten.

Ratzeburger Volkshochschule startet neue Präventionskurse

Die Ratzeburger Volkshochschule startet im Februar mit neuen Gesundheitskursen in ihr Frühjahrssemester. Am 07.02.2022 beginnt ein Kurs zur Stress- und Burnout-Prävention. An acht Terminen, montags von 19:00 – 20:30 Uhr, wird vermittelt, wie man Stress eindämmen kann und Stressfallen zu vermeiden lernt. Ebenfalls am 07.02.2022 startet ein 8-teiliger Entspannungskurs, jeweils montags von 17:30 – 19:00 Uhr. Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist ein effektives Entspannungsprogramm, bei dem durch bewusste Ent- und Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein tiefer Entspannungszustand des gesamten Körpers erreicht wird. Durch diesen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird die Körperwahrnehmung verbessert und körperliche Unruhe vermindert. Den richtigen Umgang mit gesundheitlichen Risiken und psychosozialen Belastungen thematisiert ein weiterer Kurs im Gesundheitsprogramm der Volkshochschule, der am 08.02.2022 startet. An 10 Terminen, jeweils dienstags von 19:00 - 20:00 Uhr, wird hier die eigene psychische Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt, trainiert.

 

Als Kursleiterin steht Ina Ueberschär bereit und gibt Informationen zu allen Kursangeboten unter info@ina-ueberschaer.de. Details zur Buchung und den Gebühren sind unter www.vhs-ratzeburg.de/kursangebote finden. Die Teilnahme an den Kursen ist gemäß der geltenden 2G-Corornaregel nur für Geimpfte oder Genese möglich.

Ratzeburger Volkshochschule plant facettenreiches Bildungsprogramm zum Frühjahr

Die Volkshochschule Ratzeburg möchte auch im kommenden Jahr ihre erfolgreiche Bildungsarbeit fortsetzen und Corona trotzend mit einem attraktiven Frühjahrsemester starten. Ob Gesundheits-, Kreativ- oder Sprachkurse, das Kursangebot ist wieder vielfältig. Neues Wissen aufbauen und  vertiefen, sich ausprobieren und ungeahnte Fertigkeiten erwerben, die eigene Gesundheit pflegen und bewusst leben, das alles lässt sich im neuen Programm der Volkshochschule entdecken. Neu ist das Angebot der Grundbildung, dass helfen möchte, elementare Wissenslücken in Mathematik, Deutsch und EDV zu schließen und Menschen durch Bildung in ihrem Alltag und Beruf zu stärken. Stärken sollen auch Gesundheitsangebote wie Resilienz, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Tai Chi oder Stress- und Burnout-Prävention. Vor allem aber möchte die Volkshochschule die Neugier auf Neues und den Blick schärfen wecken, beispielsweise bei Kräuterwanderungen durch die Natur, bei den thematisch breitgefächerten Dienstagsvorträgen oder den Angeboten zur politischen Bildung, die einmal mehr mit durch die Unterstützung der "Partnerschaft für Demokratie" der Stadt Ratzeburg und des Amt Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" ermöglicht werden. Die Volkshochschule wird sich überdies weiter mit dem wichtigen Schwerpunktthema "Jüdisches Leben und Antisemitismus" befassen und schon in der ersten Jahreshälfte 2022 Veranstaltungsangebote im Ratzeburger Bildungsnetzwerk organisieren. Auch die digitale Programmsparte soll stetig ausgebaut werden mit mehr Podcasts, interaktiven Livestreams oder Videokursen.

Die Bildungsangebote der Volkshochschule kann man übrigens auch verschenken, mit einem Bildungsgutschein. Dieser Gutschein kann auf jedwede Summe ausgestellt werden und ermöglicht dem Beschenkten damit eine freie Kurswahl im Semesterangebot der Volkshochschule, bis das festgelegt Guthaben aufgebraucht ist. Der Gutschein bleibt dabei unbegrenzt gültig und ist somit auch in folgenden Semester einsetzbar. Erhältlich ist er im Büro der Volkshochschule während der allgemeinen Öffnungszeiten. 

 

"Wir hoffen auf ein möglichst unbeschwertes Frühjahrssemester und werden mit unseren hohen Hygienestandards alles dafür tun, dass sich unsere Kursteilnehmer*innen in unserem Haus sicher und sorgenfrei weiter- und fortbilden können", sagt VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer.

Volkshochschule Ratzeburg und

Umland e.V.

 

Seminarweg 1
23909 Ratzeburg

Tel. 04541- 891386

Fax: 04541- 891387

Email: info@vhs-ratzeburg.de

Druckversion | Sitemap
© Volkshochschule Ratzeburg