"Vielfalt als Chance" zu begreifen, von Menschen anderer Kulturen neue Perspektiven auf unsere Welt zu erhalten, entspricht in Bildungseinrichtungen wie auch der Volkshochschule Ratzeburg im besonderen Maße dem pädagogischen Grundsatz des "voneinander Lernens". Dabei ist festzustellen, dass das Interesse an solchen interkulturellen Lernangeboten durchaus größer wird, wie steigende Nachfragen zur arabischen Sprache oder zu Informationen aus diesem Kulturraum beispielhaft zeigen und in der Volkhochschule Ratzeburg die Idee einer Angebotssparte "VHS International" entstehen lassen. Erfolgreich zeigen sich dabei niederschwellige Projekte der Begegnung, wie die jüngst durchgeführte Reihe "Internationale Küche". Zusammen mit Teilnehmer*innen aus den Sprachkursen für Geflüchtete wurden drei Themenabende organisiert, in deren Mittelpunkt landestypische Mahlzeiten und deren Zubereitung stand. Syrische, iranische und armenische Küche wurde an jeweils drei Abenden unter fachkundiger Anleitung landeskundlicher Köche und Köchinnen gemeinsam ausprobiert, erlernt und anschließend zusammen gekostet.
Persische Nationalgerichte zum Ausprobieren
„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule bringen, zu denen sich immer wieder ein zahlreiches Publikum im Ratssaal des Rathauses einfindet. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen über Kunst und Musik, Anthropologie bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen, naturwissenschaftlichen oder archäologischen Inhalten. Am Dienstag, den 28.11.2017 um 19:00 Uhr, wird die Reihe der Volkshochschule in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit einem Beitrag von Adel Julius zum Leben und Wirken von »Albrecht Dürer - Meister der Druckgrafik« fortgesetzt.
Deutlicher noch als in seiner Malerei bekundet sich Albrecht Dürers künstlerische Meisterschaft in seinem graphischen Werk. Erasmus von Rotterdam vermerkte zum Tod des Künstlers 1528 voller Hochachtung: „Obwohl Dürer auch in anderer Beziehung zu bewundern ist, doch was drückt er nicht alles im Einfarbigen, das heißt mit schwarzen Strichen aus? Schatten, Licht, Glanz, Vorragendes und Einspringendes (…). Was malt er nicht alles, auch was man nicht malen kann, Feuer, Strahlen, Donner, Wetterleuchten, Blitze oder Nebelwände, wie man sagt, die Sinne, alle Gefühle, endlich die ganze Seele des Menschen, die sich aus der Bildung des Körpers offenbart, sogar die Stimme selbst. Darüber hinaus vereinte Dürer erstmals die unterschiedlichen graphischen Techniken (Holzschnitt, Kupferstich, Kaltnadelradierung) in einer Person und entwickelte diese, unter dem Einfluss der italienischen Renaissance, in beispielloser Virtuosität weiter.
Der Eintritt ist frei.
Die Volkshochschule Ratzeburg setzt auch im Herbstsemester 2017 wieder ein Schwerpunktthema, das von allgemeiner gesellschaftlicher Relevanz ist. "Religion" wird dieses Mal in einen vertiefenden Fokus genommen. Das Christentum hat die europäische Aufklärung stark beeinflusst. Umgekehrt hat die Aufklärung der theologischen Forschung starke Impulse vermittelt. Die Ergebnisse dieser Forschung sind in den Gemeinden aus mehreren Gründen nur sehr spärlich angekommen: zu kompliziert, zu verunsichernd, zu schockierend. In den USA hat sich die Initiative "Progressive Christianity" gebildet, die diesem Mangel mit Erwachsenenbildungsprogrammen zu Leibe rücken will. Der Hauke Christiansen, Pastor i.R. und Dipl.-Psychologe, hat sich darüber in den USA informiert und möchte diesen Impuls in einer Themenreihe weiter geben.
Nur ein Komma - mehr hat das regelmäßig im Gottesdienst gesprochene Glaubensbekenntnis für das Auftreten des historischen Jesus, für seine Zeit als erwachsener Wanderprediger, nicht übrig! Und was hat die moderne Forschung über diese Lücke herausgefunden?
Jungfrauengeburt, Höllenfahrt, Auferstehung, Himmelfahrt - Was haben sich die alten Dogmatiker dabei gedacht? Und was hält aufgeklärte theologische Forschung von diesen mythologischen Aussagen? Wie hilft sie, Kritikern von Religion und Glauben Rede und Antwort zu stehen?
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei!
Die Volkshochschule Ratzeburg setzt auch im Herbstsemester 2017 wieder ein Schwerpunktthema, das von allgemeiner gesellschaftlicher Relevanz ist. "Religion" wird dieses Mal in einen vertiefenden Fokus genommen.
Hauke Christiansen, Pastor i.R. und Dipl.-Psychologe, hat zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg eine Vortragsreihe vorbereitet, die natürlich einem Schwerpunkt auf Martin Luther im 500. Reformationsjahr legt, aber vor allem auf die Folgen der europäischen Aufklärung für das Christentum eingeht. Das Christentum hat die europäische Aufklärung stark beeinflusst. Umgekehrt hat die Aufklärung der theologischen Forschung starke Impulse vermittelt. Die Ergebnisse dieser Forschung sind in den Gemeinden aus mehreren Gründen nur sehr spärlich angekommen: zu kompliziert, zu verunsichernd, zu schockierend. In den USA hat sich die Initiative "Progressive Christianity" gebildet, die diesen Mangel mit Erwachsenenbildungsprogrammen zu Leibe rücken will. Hauke Christiansen hat sich darüber in den USA informiert und möchte diesen Impuls in einer Themenreihe weiter geben.
Die Reihe findet ihren Auftakt im Rahmen des ersten Dienstags-Vortrages des Herbstsemesters, zu dem die Volkshochschule am Dienstag, 26. September 2016 um 19.00 Uhr in den Ratssaal des Ratzeburger Rathauses lädt. Hauke Christiansen wird "Luthers Rolle im deutschen Bauernkrieg 1525", aus historischer und geschichtswissenschaftlicher Sicht beleuchten, Luthers Schlingerkurs im Kontext seiner Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen" von 1520 einordnen und eine Beurteilung wagen, was aus den damaligen Wirren im Hinblick auf autokratischen und theokratischen Bewegungen unserer Tage zu lernen ist. Der Eintritt ist frei.
Die Reihe "Schwerpunktthema Religion" wird nachfolgend mit Fokus auf die Folgen der europäischen Aufklärung für das Christentums fortgesetzt, zunächst am Dienstag, den 14.11.2017 um 19:00 Uhr mit dem Vortrag "... geboren von der Jungfrau Maria - Komma - gelitten unter Pontius Pilatus..." und am Dienstag, den 30.01.2018 um 19:00 Uhr unter dem Titel "Vom Wanderprediger zum Gottessohn". Bei anhaltendem Interesse können weitere Themen mit Hauke Christiansen abgesprochen werden.
Die Volkshochschule Ratzeburg startet mit 116 Kursen in den Bereichen Gesellschaft, Kunst und Kultur, Gesundheit, Sprachen sowie Beruf und EDV in das Herbstsemester 2017. Ein abwechslungsreiches Programm mit Angeboten für Bewegungsfreudige, Sprachbegeisterte, Kochenthusiasten, Gesundheitsbewusste , Kunstbegabte, EDV-Affine und alle, die einfach nur mal ausprobieren wollen. Von Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch und auch Arabisch, über Einführungen in Excel und Powerpoint bis zu Pilates, Zumba® sowie Paar- oder Gruppentanz und unterschiedlichen asiatischen Entspannungs- und Rekreationstechniken, wie Tai-Chi reicht dabei der Programmquerschnitt. Auch Wochenendkurse im künstlerischen Bereich, wie die 2000 Jahre alte Maltechnik „Enkaustik“, Modellzeichnen oder Goldschmiedearbeiten sind wieder geplant, ebenso eintägige Kurse für Genießer*innen von Wein und Tee. Im Bereich „Kochen“ wird es zudem sehr international, haben sich doch einige Menschen aus den Sprachkursen für Geflüchtete bereit erklärt, ihre Küche vorzustellen. Gerichte aus Armenien, Syrien und dem Iran kommen auf dem Tisch, gewürzt mit allerlei Wissenswertem aus den Ländern. Das gesamte Programm ist Online auf dieser Webseite und in gedruckter Form in der Volkshochschule, im Rathaus, der Stadtbücherei und der Buchhandlung Weber erhältlich. Buchungen, schriftlich, per Email oder für ganz Schnelle im neuen Online-Buchungssystem der Volkshochschule, sind ab sofort möglich.
Zusätzlich zum Kursprogramm wird die Volkshochschule Ratzeburg wieder zahlreiche Vorträge anbieten, im Rahmen der Reihe "Dienstags-Vorträge", aber auch mit den Schwerpunkten "Politische Bildung" und "Religion", letzterer natürlich ganz im Zeichen von "500 Jahre Reformation".
"Lebenslanges Lernen ist unser Auftrag, im bewährten Prinzip der Volkshochschule als offene Bildungseinrichtung der Gesellschaft. Bürger*innen vermitteln dabei ihr Fachwissen als Dozent*innen und gestalten so das Semesterprogramm. Die Ratzeburger Volkshochschule ist in diesem Sinne immer offen für neue Lehrangebote oder Vortragsideen und hebt gerne den vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz in unserer Stadt", wirbt Volkshochschulleiter Holger Martens nicht nur für viele Kursteilnehmer*innen, sondern auch ausdrücklich für neue Dozent*innen.
Die Ratzeburger Volkshochschule erlebte vor der verdienten Semestersommerpause noch einmal Prüfungsstress pur. Mehrere Deutschkurse für Geflüchtete kamen zu ihrem Ende und mussten durch die schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Für einige der Schüler*innen das aufregende erste Mal, einige hingegen schon auf dem Weg zu höheren Sprachabschlüssen.
Die zertifizierten Prüfer*innen von telc testeten Sprachschüler*innen aus 12 Nationen an der Ratzeburger Volkshochschule in den Sprachniveaus A1 (Spracheinstieg) - B2 (berufliche Sprachqualifikation) des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER). Eine organisatorische Herausforderung auch für das Team der Ratzeburger Volkshochschule, die mit hohem zeitlichen Einsatz die genau vorgeschriebenen Prüfungsabläufe vorbereiten mussten. Das Prüfungsergebnis insgesamt kann sich aus Sicht der Ratzeburger Volkshochschule sehen lassen. 13 konnte das Zertifikat A1, 18 das Zertifikat A2, 23 das Zertifikat B1 verliehen werden. Vier Sprachschüler*innen erreichten zudem das anspruchsvolle Zertifikat B2, das bereits den Weg in Ausbildung oder Arbeit ermöglicht. Zusätzlich wurde bei 33 Schüler*innen der Test "Leben in Deutschland" durchgeführt.
"Die Prüfungswochen sind eine unglaubliche anstrengende und aufregende Zeit, für die Sprachschüler*innen, wie auch für unsere Volkshochschule", sagte Silvia Tessmer, Geschäftsführerin der Ratzeburger Volkshochschule, die bereits neue Angebote für das bald startende Herbstsemester plant. Eine kontinuierliche Arbeit, die Schritt für Schritt, zu immer höheren Sprachqualifikationen führen soll.
Der Soroptimist International Club Ratzeburg und Umland unterstützt die Sprachausbildung geflüchteter Frauen an der Volkshochschule Ratzeburg mit einer Spende zugunsten der Kinderbeaufsichtigung. Die Volkshochschule hat vor über einem Jahr dieses Angebot ins Leben gerufen, um insbesondere Frauen mit Kindern im Kleinkindalter die regelmäßige Teilnahme an den Deutsch-Sprachkursen zu ermöglichen. Der Bedarf ist groß, da noch nicht allen Kindern aus Flüchtlingsfamilien ein Kinder-gartenplatz angeboten werden konnte, und sogar steigend mit Blick auf zunehmende Familienzusammenführungen. Dies führt dazu, dass zumeist die Mütter die Sprachkursangebote gar nicht oder nur lückenhaft besuchen können, eine Situation, die aus Sicht der Volkshochschule Ratzeburg im Sinne einer gelingenden Integration tunlichst vermieden werden muss. Schließlich sind es, dem eigenen Familienbild entsprechend, später auch überwiegend die Mütter, die ihre Kinder auf den Weg durch die Schule betreuen. Eigene fundierte Sprachkompetenzen sind daher doppelt wichtig. Mit dem Angebot einer Beaufsichtigung wird dieses ermöglicht. Während die Mütter an der am Sprachunterricht teilnehmen, kümmert sich Erzieherin Susann Butt in einem eigens für die Beaufsichtigung eingerichteten Raum um die Kinder. Gerade die räumliche Nähe zum Unterrichtsort erleichtert es vielen Müttern, ihre Kinder in der Unterrichtszeit dort in die Obhut zugeben. Traumatische Erlebnisse der Flucht stellen hier immer wieder eine große Hemmschwelle dar, die eigenen Kinder von fremden Personen betreuen zu lassen. Bis zu sieben Kinder nutzen diesen Angebot inzwischen regelmäßig, in Spitzen sogar bis zu zehn, dann allerdings mit Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuerinnen der "Ratzeburger Willkommenskultur".
VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer hat auf Einladung der Soroptimisten über dieses wichtige Integrationsangebot für Frauen und die Erfolge, die es zeitigt, berichtet und laut Vorsitzende Dr. Christel Happach-Kasan einstimmig die Unterstützung zur dessen Fortführung signalisiert bekommen. Mit 1.500 € fördert der Soroptimist International Club Ratzeburg und Umland die Honorararbeit von Susann Butt und sichert somit für weitere Monate, dass geflüchtete Frauen nicht von Beginn an sprachlich benachteiligt werden.
„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule bringen, zu denen sich immer wieder ein zahlreiches Publikum im Ratssaal des Rathauses einfindet. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen über Kunst und Musik, Anthropologie bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen, naturwissenschaftlichen oder archäologischen Inhalten. Am Dienstag, den 30.05.2017 um 19:00 Uhr, wird die Reihe der Volkshochschule in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit einem niederdeutschen Beitrag von Dr. Hans Thomas Carstensen fortgesetzt. »De Blick achter de Speegels«,so der Titel des Vortrages, der das Schaffen von Max Beckmann beleuchtet.
"De Maler Max Beckmann (1884 - 1950) lött sik in keen Schuuvlaad steken. He ist jümmers sien egen Weg gahn. Ook as alle Welt anfung abstrakt to malen, hett he an de Gegenständlichkeit fast-holen. Dorbi is he awers nie een dröge Realist ween. För em es jüst de Realität das egentliche Mysterium", sagt der Hamburger Kunsthistoriker, der in Ratzeburg schon seit einigen Jahren mit viel Bildmaterial ein-flussreiche Künstler in niederdeutschen Vorträgen vorstellt.
Noch heute strahlen Beckmanns Bilder eine rätselhafte, fast unergründliche Aura aus. Und so hat er es zu einer einzigartigen Stellung in der Kunst gebracht: Er ist der letzte große Bildermacher und Geschichtenerzähler der Moderne.
Der Eintritt ist frei.
Spiegelungen ist der Titel der diesjährigen Ausstellung der Malgruppe der Volkshochschule Ratzeburg. Die Umsetzung des Themas stellte für die Schützlinge der Künstlerin Jolantha Wilk-Kähler eine besondere Herausforderung dar. Die Aufgabe war, aus einer klaren, auf den ersten Blick erkennbaren Spiegelung unterschiedliche Interpretationen gleichen Formats zu entwickeln, bis hin zur totalen Abstraktion. Die Hobbykünstler taten sich schwer damit, nicht mit der ersten Darstellung, sondern mit der fortschreitenden Abstraktion.
Das Ergebnis dieser Semesterarbeiten ist überraschend in seiner Vielfalt und wird nun in einer Ausstellung in Ratssaal des Rathauses Ratzeburg vorgestellt. Die VHS-Gruppe lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung am 21. Mai 2017 um 11 Uhr ein und freut sich auf interessierte Gäste. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 23.06.2017 zu besuchen.
Für 15 Sprachschüler*innen der Ratzeburger Volkshochschule aus Syrien, Irak, Afghanistan und Armenien ist ein weiterer Einstiegskurs in die deutsche Sprache mit einer erfolgreichen Prüfungen abgeschlossen worden. In einem achtwöchigen Unterricht wurde die grundlegende Basis für weiter aufbauenden Sprachkenntnisse gelegt und die hohe Lernbereitschaft der Sprach-schüler*innen mit ihrem ersten Sprachzertifikat A1 honoriert. Silvia Tessmer, Geschäfts-führerin der Volkshochschule Ratzeburg, freute sich einmal mehr mit ihren Dozentinnen, Mareile Lutz und Anne Zipf-Balestrini, bei den schwierigen ersten Schritten in die deutsche Sprache helfen zu können, die für die zukünftige Integration von so großer Bedeutung sind.
"Geflüchtete Menschen zu unterstützen, in unserer Sprache anzukommen und ihnen so eine gute Grundlage für ein selbständiges Leben in Deutschland zu vermitteln, ist eine motivierende Aufgabe für die Volkshochschule.", sagte Silvia Tessmer.
So lange der Bedarf an Sprachausbildungen fortbesteht, möchte die Ratzeburger Volkshochschule mit ihrem engagierten Team aus hauptamtlichen Dozent*innen und ehrenamtlichen Sprachhelfer*innen auch weiter aufbauende Deutschkurse anbieten. Ihre Ausbildungsbilanz ist dabei beeindruckend. Über 100 erfolgreiche Sprachprüfungen wurden in den letzten zweieinhalb Jahren abgenommen und zahlreiche "Ehemalige" konnten so bereits eine Ausbildung oder eine Arbeit aufnehmen.
Rund um den Globus begannen am letzten Samstag im April Tai-Chi und Qi-Gong-Praktizierende um 10:00 Uhr zum 19. Welt-Tai-Chi und Qi-Gong-Tag mit ihren Übungen, startend in Neuseeland, durch alle Zeitzonen in 80 Ländern, auch bis nach Ratzeburg. Rund 30 Teilnehmer*innen der Tai-Chi-Kurse an der Ratzeburger Volkshochschule trafen sich dafür auf dem Sportplatz der Pestalozzischule, um unter dem Motto „One World – One Breath“ bei diesem internationalen Ereignis dabei zu sein. Sie luden Interessierte zum Zuschauen oder bei einfachen Übungen auch zum Mitmachen ein.
Der Welt-Tai-Chi und Qi-Gong-Tag findet seit 1999 jedes Jahr am letzten Samstag im April statt. Auf dem ganzen Globus wird dieser Tag genutzt, um öffentlich die Sportarten Tai Chi und Qi Gong vorzustellen.
„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule bringen, zu denen sich immer wieder ein zahlreiches Publikum im Ratssaal des Rathauses einfindet. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen über Kunst und Musik, Anthropologie bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen, naturwissenschaftlichen oder archäologischen Inhalten. Am Dienstag, den 25.04.2017 um 19:00 Uhr, wird die Reihe der Volkshochschule mit einem Vortrag von Hauke Christiansen, ganz im Zeichen des "Luther-Jahres" fortgesetzt. "Von der Freiheit eines Christenmenschen", Luthers Bestseller, soll mit psychologischer Brille geprüft werden.
Angenommen, jemand würde Sie fragen: Was ist der Kern des Christentums? Was würden Sie antworten? Was wäre Ihr zentraler Punkt, aus dem alles Weitere folgt? Luther hat nicht gefackelt. Für ihn ist es die Freiheit. 1520 schrieb er dazu den berühmten Bestseller: "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Das hat eingeschlagen. Wer möchte nicht frei sein? Sind wir frei? Goethe warnt vor Naivität: "Niemand ist mehr Sklave als der sich (für) frei hält, ohne es zu sein." Wie frei bin ich wirklich? Was macht mir Angst? Was schüchtert mich ein? Was ist mir peinlich? Wie drücke ich mich nieder? Wie schade ich mir selbst? Solche Fragen stellen wir heute eher Psychologen als Theologen. Dabei könnten beide Seiten voneinander profitieren. Aber wie? Das ist das Thema des Abends.
Der Eintritt ist frei.
Holger Martens und Silvia Tessmer sind auf der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung einstimmig für weitere drei Jahre als Leitung und Geschäftsführung für die Ratzeburger Volkshochschule eingesetzt worden. In diesem Rahmen bilanzierte die Volkshochschule Ratzeburg ein erfolgreiches sowie herausforderndes Jahr 2016. Die Entwicklung des allgemeinen Kursangebotes sowie der Teilnehmerzahlen verlief aus Sicht des Leitungsteams sehr zufriedenstellend. Die Teilnehmerzahlen für die Kurse in den Bereichen Sprache, Kunst, Kultur, Gesundheit und Beruf konnten noch einmal leicht gesteigert werden. Auch die Sonderformate, wie die Dienstags-Vorträge, haben sich fest etabliert und werden mit durchschnittlich 40 Besuchern pro Vortrag sehr gut besucht.
Allerdings ist aus Sicht des Leitungsteams die Entwicklung der Volkshochschule als wichtige Einrichtung der Erwachsenenbildung und somit auch der Daseinsvorsorge für Ratzeburg und das Umland damit keineswegs abgeschlossen. Ortsnahe Angebote der beruflichen Bildung und der Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg im Sinne des Prinzip eines "lebenslangen Lernens", die Beteiligung an wichtigen gesellschaftlichen Kampagnen sowie der politischen Bildung sind wichtige Bildungsbausteine, die gerade im ländlichen Raum eine größere Bedeutung erlangen müssen. Erste Schritte auf diesem Weg beschreitet die Volkshochschule Ratzeburg in Kooperation mit Partnern vor Ort, wie beispielsweise dem "Demenz-Netz Herzogtum Lauenburg" sowie dem der politischen Bildungsinitiative "Demokratie leben" des Vereins Miteinander leben e.V.. Die Volkshochschule Ratzeburg hat sich hier als wichtiger lokaler Netzwerkpartner etabliert, der für Kooperationsprojekte neue Formate entwickelt, wie die in 2016 begründete "Schwerpunkt-Reihe", und sich an kommunalen Projekten der Daseinsvorsorge oder der "Partnerschaft für Demokratie" aktiv beteiligt.
Herausfordernd war das zurückliegende Jahr mit Blick auf die zahlreichen Sprachkurse, welche die Volkshochschule im Zuge der Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen organisiert und durchgeführt
hat. Von einführenden STAFF-Kursen aus dem Programm des Landes über Alphabetisierungskurse bis zu Sprachkursen für Fortgeschrittene auf den Niveau-Stufen A2/B1 und B2 wurde ein breites Spektrum von
Angeboten für die nachhaltige Sprachentwicklung von geflüchteten Menschen geschaffen. Allein 2016 besuchten 383 Schüler*innen aus Ratzeburg, Mölln und dem gesamten Umland diese Kurse, 97
Sprachprüfungen wurden durchgeführt und dabei 90 Sprachzertifikate vergeben: wichtige Bildungsbausteine auf dem Weg zu einer gelingenden Integration. Im Oktober 2016 konnten erstmalig auch ein
Integrationskurs und ein ESF-BAMF-Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Geesthacht und der AWO Lübeck gestartet werden, ein Arbeitsfeld, das die Volkshochschule Ratzeburg trotz auskömmlicher
Finanzierungen durch das Bundesamt für Migration aufgrund der fehlenden Hauptamtlichkeit nicht eigenständig anbieten kann.
In der Gesamtschau sieht sich die Volkshochschule ihrem Anspruch als Erwachsenbildungseinrichtung mit einem gesamtgesellschaftlichen Auftrag mit 3986 durchgeführten abrechenbaren Unterrichtseinheiten
sowie4060 Unterichtseinheiten im Bereich der Deutschkurse durchaus gerecht werden. Allerdings spiegelt sich das erreichte Niveau, welches seitens des Landesverbandes der Volkshochschulen als
hauptamtlich qualifiziert wird, nicht in der Organisationsstruktur und den personellen Ressourcen der Volkshochschule wider und wird nur durch ein deutliches Mehr an ehrenamtlichem Einsatz
ermöglicht. Versuche der Volkshochschulleitung, dieses mit der Kommunalpolitik im Sinne einer perspektivischen Entwicklung der Erwachsenbildung vor Ort als eines der maßgeblichen
Daseinsvorsorgeprojekte konstruktiv zu diskutieren, unterblieben jeweils mit Verweis auf die städtische Haushaltslage. In punkto Finanzen erweist sich die Volkshochschule dabei seit einigen Jahren
nicht mehr als Zuschussbetrieb. Sie erwirtschaftet, natürlich auch vor dem Hintergrund der von der Stadt unentgeltlich überlassenen Räumlichkeiten in der Ernst-Baralach-Schule, regelmäßig Überschüsse
in den städtischen Haushalt, eine Situation, die sich im Rahmen einer Hauptamtlichkeit, die Zugänge zu zahlreichen Fördermöglichkeiten eröffnet, perspektivisch weiter verbessern könnte.
Politische Bildung ist eine Kernaufgabe der Erwachsenenbildung und somit ein wichtiges Angebot auch im Programm der Ratzeburger Volkshochschule. Seit dem „Jahr der politischen Bildung“ in 2012 werden regelmäßig Vorträge zu aktuellen politischen Themen durchgeführt, immer in Kooperation mit Partnern in der Region, wie dem Ratzeburger Bündnis oder dem Verein Miteinander leben e.V.. Politik ist somit immer ein "Schwerpunkt-Thema" in der Volkshochschule und im Frühjahrssemester auch wieder ganz explizit im Rahmen der neuen "Schwerpunkt-Reihe“. Schließlich bewegt das Politische wie seit langem nicht mehr und bedarf angesichts anstehender Wahlen und all der Verwerfungen im weltpolitischen Gefüge der Information, der Diskussion und vor allem auch der fundierten, echofreien Meinungsbildung. Die Volkshochschule Ratzeburg möchte diesen Diskursprozess mit ganz unterschiedlichen Beiträgen fördern, mit einer Schreibwerkstatt, die zur Reflexion über eigene und fremde politische Standpunkte anregt, einem Vortrag über den Zustand unser Demokratie sowie einer Podiumsdiskussion mir Direktkandidaten für die kommende Landtagswahl am 07. Mai 2017. Alle Veranstaltungen dieser Reihe sind kostenlos.
Auszubildende der Röpersberg-Gruppe haben in ihren Häusern erneut für die Sprachförderung von geflüchteten Menschen in Ratzeburg gesammelt und der Volkshochschule
Ratzeburg (VHS) eine weitere Spende von insgesamt 1.000 Euro überreicht. Die Röpersberg-Gruppe stockte die 625 Euro aus den Spendenboxen zur vierstelligen Summe auf.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Auszubildenden die Ratzeburger Volkshochschule mit einer Spendenaktion zugunsten der Sprachförderung für Flüchtlinge unterstützt und im Senioren-Wohnsitz Ratzeburg (SWR) eine Informationsaktion zur Situation von Geflüchteten gestartet, die großen Anklang bei den Bewohnern der Röpersberg-Gruppe fand.
Im Rahmen eines Begegnungscafés im SWR, zu der rund 30 Sprachschüler aus Syrien, Irak, Iran und Afghanistan samt Dozenten auf Einladung der Röpersberg-Gruppe
zusammengekommen waren, wurden die neuerlich gesammelten Spendengelder von den Auszubildenden Nadja Nieswandt, Kalotta Lembke, Lara Lucassen und Freya Wiechmann sowie Geschäftsführer Michael Stark
dem Leitungsteam der Volkshochschule überreicht.
"Mit dieser Zuwendung können wir zahlreichen Sprachschülern die Teilnahme an einer gebührenpflichtigen Prüfung ermöglichen, die zu Vergabe der offiziellen Sprachzertifikate führt", bedankte sich Volkshochschulleiter Holger Martens erfreut bei der Spendenübergabe. Silvia Tessmer, Geschäftsführerin der VHS, führte aus, dass bislang 380 Menschen aus 10 Nationen die Sprachkurse der Volkshochschule besucht haben und davon 90 auch ein Sprachzertifikat erwerben konnten.
„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule bringen, zu denen sich immer wieder ein zahlreiches Publikum im Ratssaal des Rathauses einfindet. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen über Kunst und Musik, Anthropologie bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen, naturwissenschaftlichen oder archäologischen Inhalten. Am Dienstag, den 28.02.2017 um 19:00 Uhr, wird die Reihe der Volkshochschule mit einem Vortrag von Stadtarchivar Christian Lopau fortgesetzt, der mit der aktuell laufenden Ausstellung „Neue Anfänge nach 1945 – Wie die Landeskirchen Nordelbiens mit ihrer NS-Vergangenheit umgingen“ im Ratzeburger Dom korrespondiert.
In seinem Vortrag 'Vom Heldendenkmal zum Mahnmal' beschäftigt sich Stadtarchivar Christian Lopau mit dem Wandel der Gedenkkultur im Kreis Herzogtum Lauenburg. Dieser Wandel wird besonders an den zahlreichen Denkmälern für die Opfer der Weltkriege deutlich, die in fast jeder Gemeinde zu finden sind. An verschiedenen Beispielen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg wird die Geschichte der Denkmäler nachgezeichnet. Dabei wird auch das Spannungsfeld erkennbar, in dem diese Zeichen des kollektiven Gedächtnisses stehen.
Der Eintritt ist frei.
Die „Dienstagsvorträge“ der Ratzeburger Volkshochschule sind ein inzwischen ein fester Programmpunkt in jedem Semester. Regelmäßig werden Expert*innen vor Ort eingeladen, um für ein interessiertes Publikum aus ihren Wissensbereichen zu referieren. Es ist die nahezu klassische Idee der Volkshochschule. Die Bürgergesellschaft hilft und organisiert sich selbst beim Wissenserwerb. Solche „bürgernahen Expert*innen“ finden sich in Ratzeburg und Umgebung in vielen Fachrichtungen, sei es Kunst- und Kulturgeschichte oder Musik, sei es Naturwissenschaften, Astronomie oder Archäologie. Entsprechend können immer wieder spannende und vielfältige Beiträge in dieser Reihe gefunden werden, die seit 2011 mit 30 Veranstaltungen und rund 1.200 Besucher*innen schon ein kleine Erfolgsgeschichte der Ratzeburger Volkshochschule geworden ist.
Auch das Frühjahrssemester 2017 wird wieder „Dienstags-Vorträge“ anbieten, wie immer kostenlos im Sinne des „Lebenslangen Lernens“.
Im Februar (28.02.2017) wird Stadtarchivar Christian Lopau in seinen Vortrag „Vom Heldendenkmal zum Mahnmal“ über den Wandel der Denkmalskultur im Kreisgebiet nach 1945 berichten. Er knüpft dabei an die an Wanderausstellung 'Neue Anfänge nach 1945' vom 14. Februar und dem 26. März 2017 im Ratzeburger Dom an.
Im März (28.03.2017) wird Dr. Udo Metzinger unter dem Titel „Trump, BREXIT und ein Politclown - Verlottert die Demokratie?“ über den aktuellen Zustand von Demokratie im Zeichen zunehmender Populismen referieren und diskutieren. Dieser Vortrag wird der erste Beitrag zum Schwerpunkt-Thema „Politik“ sein, das die Volkshochschule Ratzeburg im großen Wahljahr 2017 bewegen will.
Im April (25.04.2017) richtet sich das Augenmerk der Dienstags-Vorträge auf das große Jahresjubiläum. Hauke Christiansen wird Luthers Bestseller „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ mit psychologischer Brille prüfen.
Im Mai (30.05.2017) geht „De Blick achter de Speegels“. Dr. Hans Thomas Carstensen doziert op platt über das „Leven un Wark vun Max Beckmann“.
Alle Dienstags-Vorträge finden wie gewohnt im Ratssaal des Rathauses statt um 19:00 Uhr statt.
Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Ratzeburg startet im Februar mit 111 Kursen und Vorträgen und erwartet wieder etwa 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Den größten Anteil an Kursen hat der Bereich „Kunst und Kultur“. Es werden neben verschiedenen Mal- und Zeichentechniken auch Unterweisungen in Lithografie oder im Goldschmieden erteilt. Ebenso gibt es einen Einstieg in bildhauerisches Arbeiten. Bei den Handarbeiten werden Kurse in Stricken und Patchwork angeboten sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Fotokurse.
Im Sprachbereich werden Kurse auf unterschiedlichen Levels in Arabisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und „Deutsch als Fremdsprache“ erteilt.
Sehr groß ist auch das Angebot im Gesundheitsbereich, von traditionellen Techniken wie Entspannungsmassagen und verschiedenen Lockerungsübungen bis zu neueren Formen wie Hatha Yoga, Tai Chi, Pilates, Jin Shin Jyutsu® und Zumba®.
Erstmalig wird in Ratzeburg der „Welt-Tai-Chi und Qi-Gong-Tag“ mit einer Veranstaltung begangen, an der jedermann teilnehmen kann. Rund um den Globus – durch alle Zeitzonen, mit Neuseeland beginnend – treffen sich Interessierte am 29. April um 10.00 Uhr, um gemeinsam entsprechende Übungen zu machen.
Einige der VHS-Kurse sind speziell für Senioren gedacht: verschiedene Themen im Computerbereich, Seh- und Gedächtnistraining und – in den Räumen des Seniorenwohnsitzes – Veranstaltungen zu Geschichte, Literatur, Sprache, Kunst und Musik.
Und natürlich laufen die zahlreichen Angebote zum Spracherwerb für Flüchtlinge unvermindert weiter.
Das gesamte Angebot ist im Netz (www.vhs-ratzeburg.de), in einem Programmheft, das in der Bücherei, der Buchhandlung Weber und dem Rathaus ausliegt, sowie dem kreisweiten Programmheft, das Mitte des Monats erschienen ist, nachzulesen. Anmeldungen sind per Email (volkshochschule@ratzeburg.de) , telefonisch (8000146), sowie im Büro in der Barlachschule möglich.
Volkshochschule Ratzeburg und
Umland e.V.
Seminarweg 1
23909 Ratzeburg
Tel. 04541- 891386
Fax: 04541- 891387
Email: info@vhs-ratzeburg.de